ACHTUNG!! SPERRUNGEN & UMLEITUNGEN:
              
              
                Radweg in Plittersdorf: Umleitung ab dem 10. März 2025 
Der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe (LBG) plant die Ertüchtigung des über acht Kilometer langen Dammabschnitts von der Rheinbrücke bei Wintersdorf bis zur Murgmündung nördlich von Plittersdorf. In zwei Teilabschnitten nördlich und südlich von Plittersdorf erfolgt die Planung gemäß den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie auf einer rückverlegten Trasse.
Während der Arbeiten wird der Radweg in Plittersdorf zwischen der Altrheinhalle und dem Schützenhaus ab dem 10. März 2025 für voraussichtlich etwa zwei bis drei Wochen kleinräumig umgeleitet. Die Umleitung wird vor Ort ausgeschildert. Alle geplanten Maßnahmen können im Detail auf der Homepage des Regierungspräsidiums Karlsruhe nachgelesen werden.
               
              
                Murgleiter Etappe 3: Aufgrund verstärkten LKW-Verkehrs im Zuge der Einlagerung von Ausbruch-Material im ehemaligen Steinbruch besteht eine lokale Umleitung der Murgleiter im Bereich Raumünzach. Die Umleitung ist ausgeschildert. 
               
              
                Murgleiter Etappe 4: Der Pfadaufstieg zum Huzenbacher Seeblick (PDF / 441 KB), sowie der Weg zwischen Standort Kleemisse und Hinterer Plon sind wegen Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Bitte folgen Sie der ausgeschilderten Umleitung über die Standorte Lieberg, Kleemisse und Fürstenhütte. Betroffen von der Sperrung sind folgende Touren: Seensteig Etappe 5, Murgleiter Etappe 4, Genießerpfad Tonbachsteig, Holzmacher-Tour, Eiszeit-Tour und Romantik-Tour. 
 
               
              
                Tour de Murg: Auf der Tour de Murg kommt es vom 30. Juni 2025 bis zum 30. April 2026 zu einer langfristigen Sperrung zwischen Baiersbronn und Klosterreichenbach. Es gibt eine ausgeschilderte Umleitung (PDF / 168 KB).
               
              
                Tour de Murg: Auf der Tour de Murg ist bei Schönmünzach Richtung Kirschbaumwasen die Strecke gesperrt (Felssturz). Es gibt eine ausgeschilderte Umleitung (Forstweg oberhalb der B462). Wegsperrung Felssturz Schönmünzach  (PDF / 189 KB)
Hinweis: Die Umleitungsstrecke ist nur für geländegängige Fahrräder geeignet! Alle anderen (Rennradfahrer, Familien mit Kindern), werden gebeten, den gesperrten Abschnitt durch Nutzung der S-Bahn (Schönmünzach bis Raumünzach) zu überbrücken.
               
              
              
                Tour de Murg:
Bei Start in Freudenstadt am Stadtbahnhof. Von dort der Umleitungsbeschilderung folgen. Die führt Richtung Krankenhaus und dann weiter nach Klosterreichenbach und trifft dort wieder auf die Originalstrecke.
               
              
                Nationalpark Schwarzwald: wegen Sanierungsarbeiten auf der Schwarzwaldhochstraße (B500) ist die Einfahrt zum Parkplatz zu den Erlebnispfaden Lothar- und Spechtpfad ab dem 14.08.2024 gesperrt. Die beiden Wege sind bis Ende der Bauarbeiten auch nicht per ÖPNV erreichbar. Sowohl der Lothar- als auch der Spechtpfad sind jedoch weiterhin begehbar und zu Fuß über das umliegende Wanderwegenetz erreichbar.