PAMINA-Radwanderweg Rheinauen
Gemütliche Radtour mit zahlreichen Stationen

Wichtiger Hinweis: Aktuell laufen Sanierungsarbeiten (Dammertüchtigung) auf dem Hochwasserdamm im Bereich Au am Rhein, Steinmauern und Rastatt. Aus diesem Grund muss der PAMINA-Rheinauenradweg an einigen Stellen gesperrt und umgeleitet werden.
Folgende Sperrungen sind zu beachten:
Baulos 1 Zeitraum: Mitte Mai 2020 bis April 2021, Abschnitt zwischen Hoffelder Brücke Steinmauern bis Kläranlage Rastatt. Eine Umleitung (1,791 MiB) erfolgt auf der linken Murgseite und quert die L78a auf Höhe der Hoffelder Brücke. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für den Autoverkehr wird hier auf 50 km/h begrenzt.
Baulos 3 Zeitraum: bis Sommer 2020, Abschnitt Goldkanal/Silberweiden in Steinmauern. Hier muss der PAMINA-Rheinauenweg bis abschnittsweise umgeleitet (1,5 MiB) werden.
Baulos 7: Zeitraum: Mitte Mai 2020 bis voraussichtlich 2024, Abschnitt zwischen K3724 auf Höhe des Naturschutzgebietes Gewann Eisbühl & Sportplatz. Der PAMINA-Rheinauenradweg muss hier großräumig umgeleitet (4,267 MiB) werden. Alle Infos zur Dammertüchtigung bekommen Sie auf der Seite des Regierungspräsidiums Karlsruhe.
Aufgrund von Werftarbeiten an der Drusus-Fähre und dem Umbau der Zugangsplattform wird die Drusenheim-Fähre vom 7. September 2020 bis Mitte Januar 2021 stillgelegt. Eine Umleitung (306,5 KiB) wird dann auf französischer Seite über die RD468, RD29 und RD2 über Herrlisheim und Offendorf, auf deutscher Seite über die L87, L75 und L85 über Rheinau und Lichtenau eingerichtet.
Mit dem Rad besteht nördlich der Fähre die nächste Querungsmöglichkeit über die Wintersdorfer Brücke bei Iffezheim (Entfernung ca. 20 Km), südlich der Fähre ist die nächste Querungsmöglichkeit die Staustufe Rheinau-Gambsheim (Entfernung ca. 13 Km).
Der etwa 130 km lange PAMINA-Radwander-weg Rheinauen ist ein Bestandteil des Naherholungsprojektes PAMINA-Rheinpark und verläuft beiderseits der deutsch-französischen Grenze zwischen Rheinmünster-Greffern/Drusenheim (Frankreich) und Leimersheim / Eggenstein-Leopoldshafen. Der Radwanderweg ist auf französischer Seite durchgängig asphaltiert, auf deutscher Seite verläuft der Weg größtenteils auf dem geschotterten Rheinhochwasserdamm.
Insgesamt vier Rheinfähren verbinden die beiden Rheinseiten:
Der PAMINA-Radwanderweg Rheinauen ist eine Strecke zum Genießen und Schauen, denn er verläuft abseits vom Verkehr und weitgehend ortsfern. Und da der Radweg nahezu eben verläuft, ist er auch für Familientouren hervorragend geeignet.
Die stillen Altrheinarme, Baggerseen und Stationen am Wegesrand laden zum Verweilen ein. Und ein Abstecher zu den zahlreichen Naturmuseen des PAMINA-Rheinparks lohnt sich allemal. Hier wird Fahrradfahren zum Erlebnis.
Wenn Sie eine Oase der Ruhe suchen, sich aber trotzdem körperlich betätigen möchten, fahren Sie auf dem deutsch-französischen PAMINA-Rheinauen- Radweg genau richtig.