• facebook
  • twitter
  • Blog
Startseite
  • Natur & Aktiv
    • Wandern
      • Premiumwanderwege
      • Fernwanderwege
      • Regionale Wanderwege
    • Radfahren
      • Tour de Murg
      • PAMINA-Radweg Rheinauen
      • PAMINA-Rheinpark Süd
      • Hofladentour
      • Veloroute Rhein
      • Badischer Weinradweg
      • Naturpark-Radweg
      • Schwarzwald Panorama-Radweg
      • MÖBS-Rundradweg
      • E-Bike
      • Nützliche Fahrradinfos
    • Mountainbiken
      • MTB Arena Murg-/Enztal
      • MTB Arena Ortenau/Hornisgrinde
    • Schwimmen/Baden
    • Wintersport
    • Weitere Aktivitäten
    • Nationalpark Schwarzwald
    • Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
    • PAMINA-Rheinpark
  • Kultur
    • Burgen & Schlösser
      • Barockresidenz Rastatt & Schloss Favorite
      • Schloss Eberstein
      • Burg Windeck
    • Kirchen & Klöster
      • Schwarzacher Münster
      • Wallfahrtskirche Maria-Linden
      • Barockkirche St. Maria
      • Kirchen im Murgtal
    • Museen
      • Unimog-Museum
      • Erinnerungsstätte
      • Wehrgeschichtliches Museum
      • Infozentrum Kaltenbronn
      • Naturmuseen PAMINA-Rheinpark
    • Theater & Musik
      • Volksschauspiele Ötigheim
      • Schwarzacher Münsterkonzerte
      • BadnerHalle & Neuer Markt
      • Straßenfestival tête-à-tête
      • Puppentheater Gernsbach
      • klag-Kleinkunstbühne
  • Ausflugstipps
    • Schwarzwaldhochstraße
    • Gertelbach-Wasserfälle
    • Mehliskopf
    • Forbacher Holzbrücke
    • Schwarzenbach-Talsperre
    • Heuhüttentäler
    • Hochmoorgebiet Kaltenbronn
    • Altstadt Gernsbach
    • Staustufe Iffezheim
    • Polderinfopfad Söllingen
    • Galopprennbahn Baden-Baden - Iffezheim
    • Stilvolle Kutschfahrten
    • Kamel- und Straußenfarm Rheinmünster
  • Essen & Schlafen
    • Übernachten
    • Kulinarik
  • Service
    • Tourist-Infos
    • Ansprechpartner
    • Übersichtskarte
    • Anreisemöglichkeiten
    • Veranstaltungen
    • Wetter
    • KONUS-Karte
    • Prospektbestellung
    • GPS-Download
    • Geodätische Referenzpunkte
    • Impressionen
    • Partner
Startseite
Startseite
Startseite
Startseite







Sie sind hier:  Startseite Natur & Aktiv Radfahren Veloroute Rhein
  • Wandern
  • Radfahren
    • Tour de Murg
    • PAMINA-Radweg Rheinauen
    • PAMINA-Rheinpark Süd
    • Hofladentour
    • Veloroute Rhein
    • Badischer Weinradweg
    • Naturpark-Radweg
    • Schwarzwald Panorama-Radweg
    • MÖBS-Rundradweg
    • E-Bike
    • Nützliche Fahrradinfos
  • Mountainbiken
  • Schwimmen/Baden
  • Wintersport
  • Weitere Aktivitäten
  • Nationalpark Schwarzwald
  • Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • PAMINA-Rheinpark

Veloroute Rhein

Der Rhein, Auenwälder & hübsche Dörfer

Wichtiger Hinweis: Zur Zeit laufen Sanierungsarbeiten auf dem Hochwasser- damm zwischen Rastatt und Au am Rhein. Die Arbeiten werden etappenweise durchgeführt und bis voraussichtlich 2026 andauern. Aus diesem Grund muss die Veloroute Rhein an einigen Stellen gesperrt und umgeleitet werden. Die Umleitungs- strecken sind ausgeschildert.

Die Veloroute Rhein (Rheinradweg) ist für Radfahrerinnen und Radfahrer aller Fitnessstufen und -fähigkeiten geeignet. Er verläuft entlang eines der längsten Flüsse Europas und durchquert vier Länder. Von den Schweizer Alpen bis zur Nordsee fördert der Rhein seit über 2000 Jahren den kulturellen und wirtschaftlichen Dialog zwischen der Alpenregion und Nordeuropa. Entdecken Sie die Schönheit dieser Flusslandschaft und der malerischen Städte und Dörfer am Ufer. Mit einer Streckenlänge von 1.233 Kilometern führt die Veloroute Rhein entlang des Rheins von der Quelle in den Schweizer Alpen bis zur Mündung in die niederländische Nordsee. Die Veloroute Rhein eröffnet den Blick auf den viel besungenen Rhein, die Schifffahrt, die Hafen- und Schleusenanlagen, aber auch auf die unberührten Auenwälder mit der typischen Fauna und Flora. Der Radweg ist als grenzüberschreitender, rheinbegleitender Fernradweg sowohl in Teilstrecken (Au am Rhein bis Lichtenau im Landkreis Rastatt) als auch in der gesamten Länge beidseits des Rheins zu befahren und für Familienausflüge wie auch für sportliche Langstreckenfahrer konzipiert. Auf die Anbindung an zahlreiche regionale Radwege wurde geachtet, so dass Sie auch jederzeit die Möglichkeit haben, das Hinterland zu erkunden. Die Veloroute Rhein ist von Basel bis nach Lauterburg auf beiden Seiten des Rheins ausgeschildert. Durch zahlreiche Rheinübergänge und Fähren können Sie zwischen den Seiten hin- und herpendeln und so sowohl die badische als auch die elsässische Lebensart genießen.

Die Veloroute Rhein eröffnet den Blick auf den viel besungenen Rhein, die Schifffahrt, die Hafen- und Schleusenanlagen, aber auch auf die unberührten Auenwälder mit der typischen Fauna und Flora. Weiter Informationen zur Veloroute Rhein finden Sie hier.

 

Infos & Kontakt

Weitere Informationen zur Veloroute erhalten Sie bei der:

Tourismus-Marketing Baden-Württemberg
Esslinger Straße 8
70182 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 238580
info@tourismus-bw.de
www.tourismus-bw.de

Digitale Tourenbeschreibung:
Hier finden Sie eine genaue Streckenbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil und weitere Informationen.

  • facebook
  • twitter
  • googleplus
Impressum
© 2021 Landkreis Rastatt
pageTop