• facebook
  • twitter
  • Blog
Startseite
  • Natur & Aktiv
    • Wandern
      • Premiumwanderwege
      • Fernwanderwege
      • Regionale Wanderwege
    • Radfahren
      • Tour de Murg
      • PAMINA-Radweg Rheinauen
      • PAMINA-Rheinpark Süd
      • Hofladentour
      • Veloroute Rhein
      • Badischer Weinradweg
      • Naturpark-Radweg
      • Schwarzwald Panorama-Radweg
      • MÖBS-Rundradweg
      • E-Bike
      • Nützliche Fahrradinfos
    • Mountainbiken
      • MTB Arena Murg-/Enztal
      • MTB Arena Ortenau/Hornisgrinde
    • Schwimmen/Baden
    • Wintersport
    • Weitere Aktivitäten
    • Nationalpark Schwarzwald
    • Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
    • PAMINA-Rheinpark
  • Kultur
    • Burgen & Schlösser
      • Barockresidenz Rastatt & Schloss Favorite
      • Schloss Eberstein
      • Burg Windeck
    • Kirchen & Klöster
      • Schwarzacher Münster
      • Wallfahrtskirche Maria-Linden
      • Barockkirche St. Maria
      • Kirchen im Murgtal
    • Museen
      • Unimog-Museum
      • Erinnerungsstätte
      • Wehrgeschichtliches Museum
      • Infozentrum Kaltenbronn
      • Naturmuseen PAMINA-Rheinpark
    • Theater & Musik
      • Volksschauspiele Ötigheim
      • Schwarzacher Münsterkonzerte
      • BadnerHalle & Neuer Markt
      • Straßenfestival tête-à-tête
      • Puppentheater Gernsbach
      • klag-Kleinkunstbühne
  • Ausflugstipps
    • Schwarzwaldhochstraße
    • Gertelbach-Wasserfälle
    • Mehliskopf
    • Forbacher Holzbrücke
    • Schwarzenbach-Talsperre
    • Heuhüttentäler
    • Hochmoorgebiet Kaltenbronn
    • Altstadt Gernsbach
    • Staustufe Iffezheim
    • Polderinfopfad Söllingen
    • Galopprennbahn Baden-Baden - Iffezheim
    • Stilvolle Kutschfahrten
    • Kamel- und Straußenfarm Rheinmünster
  • Essen & Schlafen
    • Übernachten
    • Kulinarik
  • Service
    • Tourist-Infos
    • Ansprechpartner
    • Übersichtskarte
    • Anreisemöglichkeiten
    • Veranstaltungen
    • Wetter
    • KONUS-Karte
    • Prospektbestellung
    • GPS-Download
    • Geodätische Referenzpunkte
    • Impressionen
    • Partner
Startseite
Startseite
Startseite
Startseite







Sie sind hier:  Startseite Kultur Museen Infozentrum Kaltenbronn
  • Burgen & Schlösser
  • Kirchen & Klöster
  • Museen
    • Unimog-Museum
    • Erinnerungsstätte
    • Wehrgeschichtliches Museum
    • Infozentrum Kaltenbronn
    • Naturmuseen PAMINA-Rheinpark
  • Theater & Musik

Infozentrum Kaltenbronn

Ausstellung zum Anfassen und Staunen

Im Infozentrum Kaltenbronn erwartet Sie eine interaktive Ausstellung zum Anfassen und Staunen. Sie erleben hier in sechs Räumen die Vielfältigkeit der einzigartigen Landschaft des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, insbesondere des Kaltenbronn mit seinen seltenen Tiere und Pflanzen.

Hinweis: Wegen einer Fahrbahndeckenerneuerung wird die L 76 ab dem Parkplatz Orgefelshaus in Richtung Kaltenbronn auf einer Länge von rund 2,3 km vom 20. April 2020 für insgesamt 7 Monate voll gesperrt. Umleitungen sind vorhanden.

Sie können Tierstimmen hören, den Duft der Latschenkiefern riechen und viele span- nende Geheimnisse ertasten. Und auch Kinder kommen im Infozentrum Kaltenbronn voll und ganz auf Ihre Kosten: schaurige Märchen und interaktive Spielstation runden das Familienangebot bestens ab.

Übrigens: Die Schönheiten und Besonderheiten des Kaltenbronns und der Region können Sie auch mit Ihrem eigenen Smartphone erleben: Im Rahmen eines LEADER-Projektes wurden "Virtuelle Themenwege" für den Nordschwarzwald geschaffen. Der erste Themenweg ist der "Auerwildsteig" auf dem Kaltenbronn, welcher Ihnen ganz neue Erlebnis- und Informationsmöglichkeiten eröffnet. Schauen Sie unter www.virtuelle-themenwege.de nach weiteren Informationen.

Und wenn Sie die Welt der Auerhühner live erleben möchten, empfehlen wir Ihnen den Auerhanhsteig. Hierbei handelt es sich um einen 2,5 km langen Erlebnispfad für die ganze Familie, bei dem Sie mit etwas Glück die Auerhühner entdecken können. Zudem erfahren Sie unterwegs viel Interessantes über die Tiere und am Schluss können Sie die tolle interaktive Ausstellung im Infozentrum Kaltenbronn kostenlos besichtigen. Hierfür holen Sie sich einfach unterwegs an der Stempelstation einen Stempel - Ihre Eintrittskarte ins Infozentrum. Wichtig: holen Sie sich hierfür bitte vor Ihrer Wanderung, den benötigten Flyer im Infozentrum, dem Start und Ziel des Weges. In diesen Flyer setzen Sie den Stempel.
Hinweise zum Pfad: ein Picknickplatz ist unterwegs vorhanden. Festes Schuhwerk, etwas Kondition und Trittsicherheit sind empfehlenswert. Der Pfad ist nicht geeignet für Kinderwägen geeignet.

 

Infos & Kontakt

Führungen und Öffnungszeiten:
Das Infozentrum Kaltenbronn bietet spezielle Führungen für Gruppen und Kinder durch das Hochmoorgebiet Kaltenbronn.
Sommer (April bis Nov.)
Mittwoch bis Freitag
von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sa., So. & Feiertage
von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Während den Sommerferien in Baden-Württemberg täglich geöffnet!

Winter (Dez. bis März)
Mittwoch bis Freitag
von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sa., So. & Feiertage
von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Infozentrum Kaltenbronn
Kaltenbronn 600
76593 Gernsbach-Kaltenbronn
Telefon: +49 (0)7224 6551 97
info@infozentrum-kaltenbronn.de 
www.infozentrum-kaltenbronn.de

  • facebook
  • twitter
  • googleplus
Impressum
© 2021 Landkreis Rastatt
pageTop