Infozentrum Kaltenbronn
Ausstellung zum Anfassen und Staunen
Im Infozentrum Kaltenbronn erwartet Sie eine interaktive Ausstellung zum Anfassen und Staunen. Sie erleben hier in sechs Räumen die Vielfältigkeit der einzigartigen Landschaft des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, insbesondere des Kaltenbronn mit seinen seltenen Tiere und Pflanzen.
Hinweis: Wegen einer Fahrbahndeckenerneuerung wird die L 76 ab dem Parkplatz Orgefelshaus in Richtung Kaltenbronn auf einer Länge von rund 2,3 km vom 20. April 2020 für insgesamt 7 Monate voll gesperrt. Umleitungen sind vorhanden.
Sie können Tierstimmen hören, den Duft der Latschenkiefern riechen und viele span- nende Geheimnisse ertasten. Und auch Kinder kommen im Infozentrum Kaltenbronn voll und ganz auf Ihre Kosten: schaurige Märchen und interaktive Spielstation runden das Familienangebot bestens ab.
Übrigens: Die Schönheiten und Besonderheiten des Kaltenbronns und der Region können Sie auch mit Ihrem eigenen Smartphone erleben: Im Rahmen eines LEADER-Projektes wurden "Virtuelle Themenwege" für den Nordschwarzwald geschaffen. Der erste Themenweg ist der "Auerwildsteig" auf dem Kaltenbronn, welcher Ihnen ganz neue Erlebnis- und Informationsmöglichkeiten eröffnet. Schauen Sie unter www.virtuelle-themenwege.de nach weiteren Informationen.
Und wenn Sie die Welt der Auerhühner live erleben möchten, empfehlen wir Ihnen den Auerhanhsteig. Hierbei handelt es sich um einen 2,5 km langen Erlebnispfad für die ganze Familie, bei dem Sie mit etwas Glück die Auerhühner entdecken können. Zudem erfahren Sie unterwegs viel Interessantes über die Tiere und am Schluss können Sie die tolle interaktive Ausstellung im Infozentrum Kaltenbronn kostenlos besichtigen. Hierfür holen Sie sich einfach unterwegs an der Stempelstation einen Stempel - Ihre Eintrittskarte ins Infozentrum. Wichtig: holen Sie sich hierfür bitte vor Ihrer Wanderung, den benötigten Flyer im Infozentrum, dem Start und Ziel des Weges. In diesen Flyer setzen Sie den Stempel.
Hinweise zum Pfad: ein Picknickplatz ist unterwegs vorhanden. Festes Schuhwerk, etwas Kondition und Trittsicherheit sind empfehlenswert. Der Pfad ist nicht geeignet für Kinderwägen geeignet.