• facebook
  • twitter
  • Blog
Startseite
  • Natur & Aktiv
    • Wandern
      • Premiumwanderwege
      • Fernwanderwege
      • Regionale Wanderwege
    • Radfahren
      • Tour de Murg
      • PAMINA-Radweg Rheinauen
      • PAMINA-Rheinpark Süd
      • Hofladentour
      • Veloroute Rhein
      • Badischer Weinradweg
      • Naturpark-Radweg
      • Schwarzwald Panorama-Radweg
      • MÖBS-Rundradweg
      • E-Bike
      • Nützliche Fahrradinfos
    • Mountainbiken
      • MTB Arena Murg-/Enztal
      • MTB Arena Ortenau/Hornisgrinde
    • Schwimmen/Baden
    • Wintersport
    • Weitere Aktivitäten
    • Nationalpark Schwarzwald
    • Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
    • PAMINA-Rheinpark
  • Kultur
    • Burgen & Schlösser
      • Barockresidenz Rastatt & Schloss Favorite
      • Schloss Eberstein
      • Burg Windeck
    • Kirchen & Klöster
      • Schwarzacher Münster
      • Wallfahrtskirche Maria-Linden
      • Barockkirche St. Maria
      • Kirchen im Murgtal
    • Museen
      • Unimog-Museum
      • Erinnerungsstätte
      • Wehrgeschichtliches Museum
      • Infozentrum Kaltenbronn
      • Naturmuseen PAMINA-Rheinpark
    • Theater & Musik
      • Volksschauspiele Ötigheim
      • Schwarzacher Münsterkonzerte
      • BadnerHalle & Neuer Markt
      • Straßenfestival tête-à-tête
      • Puppentheater Gernsbach
      • klag-Kleinkunstbühne
  • Ausflugstipps
    • Schwarzwaldhochstraße
    • Gertelbach-Wasserfälle
    • Mehliskopf
    • Forbacher Holzbrücke
    • Schwarzenbach-Talsperre
    • Heuhüttentäler
    • Hochmoorgebiet Kaltenbronn
    • Altstadt Gernsbach
    • Staustufe Iffezheim
    • Polderinfopfad Söllingen
    • Galopprennbahn Baden-Baden - Iffezheim
    • Stilvolle Kutschfahrten
    • Kamel- und Straußenfarm Rheinmünster
  • Essen & Schlafen
    • Übernachten
    • Kulinarik
  • Service
    • Tourist-Infos
    • Ansprechpartner
    • Übersichtskarte
    • Anreisemöglichkeiten
    • Veranstaltungen
    • Wetter
    • KONUS-Karte
    • Prospektbestellung
    • GPS-Download
    • Geodätische Referenzpunkte
    • Impressionen
    • Partner
Startseite
Startseite
Startseite
Startseite







Sie sind hier:  Startseite Kultur Museen Wehrgeschichtliches Museum
  • Burgen & Schlösser
  • Kirchen & Klöster
  • Museen
    • Unimog-Museum
    • Erinnerungsstätte
    • Wehrgeschichtliches Museum
    • Infozentrum Kaltenbronn
    • Naturmuseen PAMINA-Rheinpark
  • Theater & Musik

Wehrgeschichtliches Museum

Zusammenhang zwischen Militär & Gesellschaft

Das Wehrgeschichtliche Museum wurde 1934 gegründet und ist seit 1956 in der Barockresidenz Rastatt beheimatet. Mit seinen Sammlungen und der modernen Ausstellungspräsentation gehört es heute zu den führenden Militärmuseen Europas.

Im Mittelpunkt des Museums steht das Verhältnis von Staat, Gesellschaft und Militär, hauptsächlich im südwestdeutschen Raum. Die Militärgeschichte wird hier in die gesellschaftlichen Zusammenhänge einge- bunden und ist daher nicht als reine Kriegsgeschichte zu sehen, sondern soll als Faktor der Staatsverfassung, des Sozial- und Wirtschaftswesens und der Technikgeschichte verstanden werden. 

Die Eintrittskarte berechtigt Sie neben dem Besuch des Wehrgeschichtlichen Museums zu einer Besichtigung der Schauräume (Belétage) der Barockresidenz Rastatt im Rahmen einer stündlich stattfindenden Führung.

 

Infos & Kontakt

Führungen und Öffnungszeiten:
Ab 10 Teilnehmern ist eine Führung durch das Museum buchbar.
November bis März
Di. bis So. & Feiertage: 
von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
April bis Oktober
Di. bis So. & Feiertage
von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Geschlossen am 24., 25. und 31. Dezember

Wehrgeschichtliches Museum in der Barockresidenz Rastatt  Herrenstraße 18  
76437 Rastatt  
Telefon: +49 (0)7222 34244
informatione@wgm-rastatt.de
www.wgm-rastatt.de

  • facebook
  • twitter
  • googleplus
Impressum
© 2021 Landkreis Rastatt
pageTop