• facebook
  • twitter
  • Blog
Startseite
  • Natur & Aktiv
    • Wandern
      • Premiumwanderwege
      • Fernwanderwege
      • Regionale Wanderwege
    • Radfahren
      • Tour de Murg
      • PAMINA-Radweg Rheinauen
      • PAMINA-Rheinpark Süd
      • Hofladentour
      • Veloroute Rhein
      • Badischer Weinradweg
      • Naturpark-Radweg
      • Schwarzwald Panorama-Radweg
      • MÖBS-Rundradweg
      • E-Bike
      • Nützliche Fahrradinfos
    • Mountainbiken
      • MTB Arena Murg-/Enztal
      • MTB Arena Ortenau/Hornisgrinde
    • Schwimmen/Baden
    • Wintersport
    • Weitere Aktivitäten
    • Nationalpark Schwarzwald
    • Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
    • PAMINA-Rheinpark
  • Kultur
    • Burgen & Schlösser
      • Barockresidenz Rastatt & Schloss Favorite
      • Schloss Eberstein
      • Burg Windeck
    • Kirchen & Klöster
      • Schwarzacher Münster
      • Wallfahrtskirche Maria-Linden
      • Barockkirche St. Maria
      • Kirchen im Murgtal
    • Museen
      • Unimog-Museum
      • Erinnerungsstätte
      • Wehrgeschichtliches Museum
      • Infozentrum Kaltenbronn
      • Naturmuseen PAMINA-Rheinpark
    • Theater & Musik
      • Volksschauspiele Ötigheim
      • Schwarzacher Münsterkonzerte
      • BadnerHalle & Neuer Markt
      • Straßenfestival tête-à-tête
      • Puppentheater Gernsbach
      • klag-Kleinkunstbühne
  • Ausflugstipps
    • Schwarzwaldhochstraße
    • Gertelbach-Wasserfälle
    • Mehliskopf
    • Forbacher Holzbrücke
    • Schwarzenbach-Talsperre
    • Heuhüttentäler
    • Hochmoorgebiet Kaltenbronn
    • Altstadt Gernsbach
    • Staustufe Iffezheim
    • Polderinfopfad Söllingen
    • Galopprennbahn Baden-Baden - Iffezheim
    • Stilvolle Kutschfahrten
    • Kamel- und Straußenfarm Rheinmünster
  • Essen & Schlafen
    • Übernachten
    • Kulinarik
  • Service
    • Tourist-Infos
    • Ansprechpartner
    • Übersichtskarte
    • Anreisemöglichkeiten
    • Veranstaltungen
    • Wetter
    • KONUS-Karte
    • Prospektbestellung
    • GPS-Download
    • Geodätische Referenzpunkte
    • Impressionen
    • Partner
Startseite
Startseite
Startseite
Startseite







Sie sind hier:  Startseite Natur & Aktiv Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • Wandern
  • Radfahren
  • Mountainbiken
  • Schwimmen/Baden
  • Wintersport
  • Weitere Aktivitäten
  • Nationalpark Schwarzwald
  • Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • PAMINA-Rheinpark

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Der größte Naturpark Deutschlands

Naturparke verbinden attraktive touristische Angebote mit Naturschutz und Naturpädagogik und sind Landschaften voller Leben. Ebenso wie National- parke und Biosphärenreservate zählen sie zu den rechtlich festgesetzten Großschutzgebieten.

In einem Naturpark steht die vom Menschen geprägte Kulturlandschaft im Vordergrund. Auch die typische Schwarzwaldlandschaft mit ihrem charakter- istischen Wechsel zwischen Wiesen, Weiden und Wäldern ist durch den Menschen, infolge der Land- und Forstwirtschaft geschaffen worden. Und auch nur zusammen mit dieser kann sie erhalten bleiben.
Schutz durch Nutzung ist demnach das Motto der Naturparke.

Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, der größte Naturpark in Deutschland, besteht seit seiner Gründung im Jahr 2000. Sein 420.000 ha großes Gebiet umfasst Teile der Landkreise Calw, Freudenstadt, Karlsruhe, Rastatt, Rottweil, des Enzkreis und des Ortenaukreises sowie der Stadtkreise Baden-Baden und Pforzheim.

Im Landkreis Rastatt umfasst der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord die Gemeinden Bischweier, Kuppenheim, Muggensturm, Gaggenau, Gernsbach, Loffenau, Forbach, Bühlertal, Bühl, Ottersweier und Sinzheim.

Ziel des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord ist es, die schöne und intakte Schwarzwaldlandschaft zu erhalten und weiterzuentwickeln. Gleichzeitig unterstützt der Naturpark die weitere Entwicklung der Region durch den gezielten Einsatz von Fördermitteln bei verschiedenen Projekten, wie z.B. Maßnahmen zur Besucherlenkung, die zum Ausgleich zwischen Naturschutz und Erholung führen. Aber auch Projekte, die mithelfen, dass der Schwarz- wald eine attraktive Urlaubsregion bleibt und Gästen als auch Einheimischen ermöglicht, Natur pur zu erleben.

Viele Aktiv- und Erlebnisangebote im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord finden Sie im Erlebnisportal unter www.naturparkschwarzwald.de.

Die Vermarktung regionaler Produkte ist auch ein wichtiges Anliegen des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Daher sollten Sie sich den Schwarzwald auch schmecken lassen! Probieren Sie die regionalen Spezialitäten bei einem der Naturpark-Wirte, besuchen Sie die Naturpark-Bauernmärkte oder den jährlich am ersten Wochenende im August stattfindenden Brunch auf dem Bauernhof. Und auch wenn Sie die regionalen Produkte mit nach Hause nehmen möchte, werden Sie sicher in der Regionalvermarkterdatenbank fündig. Dort können Sie vom Honig über saisonales Obst bis hin zu Fleisch- und Wurstspezialitäten sowie nach dem Erzeuger „um die Ecke“ suchen. „Landschaftspflege mit Messer und Gabel“ lautet hier das Motto und damit unterstützen Sie die Erhaltung der wunderschönen Schwarzwaldlandschaft.

 

Infos & Kontakt

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V.
Haus des Gastes
Hauptstraße 94
77830 Bühlertal
Telefon: +49 (0)7223 9577150
info@naturparkschwarzwald.de
www.naturparkschwarzwald.de

Interessantes

Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und der Naturpark Südschwarzwald sind seit Januar 2013 Teil der Kooperation Fahrtziel Natur. Mit BUND, NABU, VCD und Deutscher Bahn fördern die zwei Naturparke den nachhaltigen Tourismus und die umweltfreundliche Mobilität im Schwarzwald. Weitere Informationen, Tipps zum nachhaltigen Urlaub und vieles mehr erfahren Sie auf www.fahrtziel-natur.de/schwarzwald.

  • facebook
  • twitter
  • googleplus
Impressum
© 2021 Landkreis Rastatt
pageTop