• facebook
  • twitter
  • Blog
Startseite
  • Natur & Aktiv
    • Wandern
      • Premiumwanderwege
      • Fernwanderwege
      • Regionale Wanderwege
    • Radfahren
      • Tour de Murg
      • PAMINA-Radweg Rheinauen
      • PAMINA-Rheinpark Süd
      • Hofladentour
      • Veloroute Rhein
      • Badischer Weinradweg
      • Naturpark-Radweg
      • Schwarzwald Panorama-Radweg
      • MÖBS-Rundradweg
      • E-Bike
      • Nützliche Fahrradinfos
    • Mountainbiken
      • MTB Arena Murg-/Enztal
      • MTB Arena Ortenau/Hornisgrinde
    • Schwimmen/Baden
    • Wintersport
    • Weitere Aktivitäten
    • Nationalpark Schwarzwald
    • Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
    • PAMINA-Rheinpark
  • Kultur
    • Burgen & Schlösser
      • Barockresidenz Rastatt & Schloss Favorite
      • Schloss Eberstein
      • Burg Windeck
    • Kirchen & Klöster
      • Schwarzacher Münster
      • Wallfahrtskirche Maria-Linden
      • Barockkirche St. Maria
      • Kirchen im Murgtal
    • Museen
      • Unimog-Museum
      • Erinnerungsstätte
      • Wehrgeschichtliches Museum
      • Infozentrum Kaltenbronn
      • Naturmuseen PAMINA-Rheinpark
    • Theater & Musik
      • Volksschauspiele Ötigheim
      • Schwarzacher Münsterkonzerte
      • BadnerHalle & Neuer Markt
      • Straßenfestival tête-à-tête
      • Puppentheater Gernsbach
      • klag-Kleinkunstbühne
  • Ausflugstipps
    • Schwarzwaldhochstraße
    • Gertelbach-Wasserfälle
    • Mehliskopf
    • Forbacher Holzbrücke
    • Schwarzenbach-Talsperre
    • Heuhüttentäler
    • Hochmoorgebiet Kaltenbronn
    • Altstadt Gernsbach
    • Staustufe Iffezheim
    • Polderinfopfad Söllingen
    • Galopprennbahn Baden-Baden - Iffezheim
    • Stilvolle Kutschfahrten
    • Kamel- und Straußenfarm Rheinmünster
  • Essen & Schlafen
    • Übernachten
    • Kulinarik
  • Service
    • Tourist-Infos
    • Ansprechpartner
    • Übersichtskarte
    • Anreisemöglichkeiten
    • Veranstaltungen
    • Wetter
    • KONUS-Karte
    • Prospektbestellung
    • GPS-Download
    • Geodätische Referenzpunkte
    • Impressionen
    • Partner
Startseite
Startseite
Startseite
Startseite







Sie sind hier:  Startseite Natur & Aktiv PAMINA-Rheinpark
  • Wandern
  • Radfahren
  • Mountainbiken
  • Schwimmen/Baden
  • Wintersport
  • Weitere Aktivitäten
  • Nationalpark Schwarzwald
  • Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • PAMINA-Rheinpark

PAMINA-Rheinpark

Eine Region als Museum

Der PAMINA-Rheinpark ist weder ein reines Naturschutzgebiet noch ein typisches Freilichtmuseum. Die einzigartige Auen- landschaft zwischen Karlsruhe und dem südlichen Landkreis Rastatt ist hier das wichtigste museale Ausstellungsobjekt.
Bei PAMINA handelt es sich um einen "künstlichen" Raumbegriff: PA steht für den französischen Begriff Palatinat (Südpfalz), MI für den Mittleren Oberrhein und NA für den französischen Raum Nord-Alsace.

Der PAMINA-Rheinpark ist ein Teil des Pamina-Raumes, welcher ein ca. 5.000 km² großes Gebiet ist, das durch seine strategisch zentrale Lage zu der Kernwachstumszone Europas gehört. Es handelt sich hierbei um ein gekrümmtes Band, das sich von London über Brüssel, das Oberrheingebiet und Zürich bis Mailand zieht. Dieses Band wird in Fachkreisen auch "blaue Banane" genannt.

Der PAMINA-Rheinpark hat eine Gesamtfläche von über 960 km² und bietet eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft. Der deutsch-französischen Radweg PAMINA-Rheinauenradweg, elf thematisch aufeinander abgestimmte Museen auf beiden Seiten des Rheins, zwei Naturschutzzentren und zahlreiche Stationen am Wegesrand locken jährlich Tausende Besucher in den PAMINA-Rheinpark.

 

Kontakt

PAMINA-Rheinpark
Am Kirchplatz 6-8
76437 Rastatt-Ottersdorf
Telefon: +49 (0)7222 25509
info@pamina-rheinpark.org
www.pamina-rheinpark.org

Imagefilm

Damit Sie schon jetzt etwas die Schönheit und Vielfalt der grenzüberschreitenden Region erleben können, schauen Sie sich den rund 4,5 Minuten langen Imagefilm des PAMINA-Rheinparks an. Viel Spaß!

  • facebook
  • twitter
  • googleplus
Impressum
© 2021 Landkreis Rastatt
pageTop